Verfasst von:
Sarah Schwendinger am
23.01.2011 12:36
|
|
THEMA: Wohnen in Österreich - Arbeiten in der Schweiz |
Guten Tag,
vielleicht kann mir jemand bei folgender Berechnung weiterhelfen:
Wenn ich in der Schweiz 2.500,00 EUR brutto/monatlich (13. + 14. Gehalt, 100% Anstellung, 42 Wochenstunden) Gehalt bekomme. Welche genauen Kosten in EUR oder in % kommen von diesem Bruttogehalt weg. Bzw. welche Abgaben muss ich mit einrechnen.
Vielen Dank im Voraus,
Freundliche Grüße aus Vorarlberg
Sarah Schwendinger |
|
|
Verfasst von:
Claudia Hochweis, MBA am
27.01.2011 17:25
|
|
THEMA: Wohnen in Österreich - Arbeiten in der Schweiz |
Liebe Frau Schwendinger,
Wenn Sie in der Schweiz Einkünfte aus Angestelltentätigkeit beziehen, dann sind diese Einkünfte in der Schweiz zu versteuern. In diesem Forum schreiben fast ausschließlich österreichsiche Berater, daher wird kaum mit einer konkreten Antwort zu rechnen sein - tut leid.
lieben Gruß
Claudia Hochweis, MBA
www.hochweis.at www.payroll.co.at |
|
|
Verfasst von:
Anja Mayrhofer am
28.01.2011 12:02
|
|
THEMA: Wohnen in Österreich - Arbeiten in der Schweiz |
Sehr geehrte Frau Schwendinger!
1. Ihre Einkünfte als Grenzgänger sind in Österreich steuerpflichtig.
2. Die Schweiz zieht kantonalabhängig einen gewissen Prozentsatz Quellensteuer ab
3. Österreich versteuert ihr Einkommen genau so als wenn sie im Inland arbeiten und rechnet ihnen die Quellensteuer an.
4. Damit die Sonderzahlungen in Österreich steuerlich begünstigt bleiben müssen sie extra als 13 und 14 Gehalt auf ihrem Lohnzettel ausgewiesen werden. Die Sonderzahlungen werden abzgl. EUR 620,-- für 13 & 14 Gehalt zusammen mit 6 % versteuert (innerhalb des Jahressechstels).
5. Ziehen Sie von Ihrem monatlichen Bruttogehalt den Krankenkassenbetrag ab. Bekommen Sie dann einen Betrag heraus der größer als EUR 2099,35 ist dann multiplizieren Sie den Rest mit 43,21429 % und ziehen sie dann EUR 510,129 ab. Dann bekommen Sie ca. ihre monatliche Lohnsteuer die auf ihren Gehalt anfällt.
Schöne Grüße aus dem Ländle!
Mag. FH Anja Mayrhofer
Bischof & Mayrhofer OG |
|
|
Verfasst von:
Amela am
04.04.2011 16:37
|
|
THEMA: Wohnen in Österreich - Arbeiten in der Schweiz |
ich würde gern ca.3 monate in der schweiz in zürich arbeiten..das heisst befristet..nach 3 monaten gehe ich nach österreich zrück..ich würde bei meinem freund wohnen..meine wohnung in österreich bleibt erhalten,da bin ich ja gemeldet..jetzt interessiert mich wie dass mit der steur funtioniert..und was ich beachten muss?danke
mfg |
|
|
Verfasst von:
Courth am
24.09.2011 13:32
|
|
THEMA: Wohnen in Österreich - Arbeiten in der Schweiz |
Nur mal so zur Information, wer andere Fragt, ist zu bequem sich selbst die Wissenschaften zu erlesen, denn die Gesetzestexte geben jedem sofort die eindeutige Antwort darauf, wo, wer , was zu versteuern habe und welche Grundlagen hierfür bestehen müssen. In Europa und im EWR ist der Arbeitnehemer entscheiden könnend, welches Sozialsystem Er zahlt durch seiene Arbeit und durch den Arbeitgeber; gesteuert wird grundsätzlich dort wo gearbeitet wird und kann zur Steuererjahreserklärung in dem Land in dem man seinen ersten Wohnsitz inne hat seine steuererleichterungen - Rückerstattungen im höherem Maße geltend machen, wegen der Auslandstätigkeit, weil es hier den Bundesgesetzlichen Freibetrag für die Entfernungspauschalen ( die im übrigem auch in ganz Europa in Konvention Gültigkeit haben ) sich gut schreiben.. Das sind immerhin bei mehr denn 500 Kilometer vom Wohnort entfernt 476,- € Kalender täglich. d.h. 7 Tage die Woche...... |
|
|
Verfasst von:
Akbari am
10.11.2011 17:19
|
|
THEMA: Wohnen in Österreich - Arbeiten in der Schweiz |
Hallloo:) ich wohne in voralberg und da angemeldet aber der einziege probleme was hab ich konventions reispass ich will ur gerne in die schweiz arbeiten und nach arbeit zurück nach hause fahren ich wollte nue wiessen ob es möglich viel danke:) lg,akbari |
|
|
Verfasst von:
Michaela Konecna am
27.01.2012 08:58
|
|
|
Verfasst von:
Elina am
16.04.2012 09:51
|
|
THEMA: Wohnen in Österreich - Arbeiten in der Schweiz |
Nicht jeder schafft es die Gesetzestexte auch zu verstehen. Ich kann die noch so oft lesen, ganz klar werden sie mir aber nie sein, da muss ich immer nachfragen. Für mich klingt das jetzt so als müsste man doppelt steuern bezahlen wenn man in der Schweiz und Österreich irgendwie tätig bzw. wohnhaft ist? Ich bin erst kürzlich mit immobilienscout24.at nach Österreich gezogen und bin jetzt natürlich auch auf der Suche nach den verschiedenen Möglichkeiten zur Versteuerung. |
|
|
Verfasst von:
Schneider David am
07.10.2012 10:40
|
|
|
Verfasst von:
Andreas Bacher am
05.12.2012 00:21
|
|
THEMA: Wohnen in Österreich - Arbeiten in der Schweiz |
Wer in Österreich wohnt und in der Schweiz wohnt, dessen Einkommen ist sowohl in der Schweiz, als auch in Österreich steuerpflichtig.
Allerdings ist es nicht so, dass man "doppelt" bezahlt, denn die in der Schweiz bezahlte Quellensteuer wird in Österreich angerechnet.
Das heißt: Du kannst Deinen Schweizer Brutto-Lohn zum aktuellen Umrechnungskurs in Euro umrechnen, diesen Betrag im Brutto-Netto-Rechner des Finanzministeriums eingeben (http://www.bmf.gv.at/service/anwend/steuerberech/bruttonetto/_start.htm) und der Netto-Betrag der dann rauskommt entspricht ziemlich genau dem, was Dir dann auch tatsächlich netto bleibt. (In der Regel bleibt Dir am Ende sogar mehr, wenn Du eine private Krankenversicherung abschließt, da die Prämien dort günstiger sind als bei der gesetzlichen Krankenkasse.) Natürlich solltest Du jeden Monat brav die Differenz zwischen dem Auszahlungsbetrag und dem errechneten Netto-Lohn auf die Seite legen, um die Steuern bezahlen zu können. ;-)
Gruss
Andreas
|
|
|
Verfasst von:
Richter Tamara am
04.04.2013 20:05
|
|
THEMA: Wohnen in Österreich - Arbeiten in der Schweiz |
Hallo,
ich möchte auf einem FLussschiff arbeiten. Mein Arbeitsvertrag läuft in der Schweiz (Basel). Ich selber wohne in Österreich und arbeiten werde ich in ganz Europa. Wie sieht das in diesem Fall mit den Steuern aus?
Vielen Dank und freundliche Grüße
Tamara Richter |
|
|
Verfasst von:
Dominik am
08.10.2013 19:12
|
|
THEMA: Wohnen in Österreich - Arbeiten in der Schweiz |
hallo,
Bin am 02.07.2013 wieder nach Österreich gezogen. Wird dan das ganze jahr versteuert oder nur ab dem Zeitpunkt wo ich wieder wohnhaft in Österreich bin?
Wie rechne isch aus wie viel ich steuern zahlen muss ?
Bruttoeinkommen 4700 CHF minus Quellensteuer = 3796 CHF = ca 3100 EUR netto davon kommen 145 euro Grenzgängerversicherung weg. 13+14 Gehalt ist ein Zahltag durch 2.
Vielen Dank und freundliche Grüße
Dominik
|
|
|
Verfasst von:
Hubert am
15.10.2013 13:25
|
|
THEMA: Wohnen in Österreich - Arbeiten in der Schweiz |
Hallo, ich lebe in Österreich und bin in Österreich angestellt.
Nachdem nun unser amerikanischer Konzern ein Headquarter in der Schweiz hat überlegt mein amerikanischer Chef mich dort anzustellen. Funktioniert das? Welche Vor-bzw. Nachteile hätte das für mich? Wie sieht es mit dem österreichischen Recht, Urlaub, Überstunden, Krankenstand usw. aus?
Ich bedanke mich im voraus für Ihre Antwort und verbleibe
mit freundliche Grüßen
Hubert |
|
|
Verfasst von:
Silvia am
07.12.2013 15:56
|
|
THEMA: Wohnen in Österreich - Arbeiten in der Schweiz |
Hallo miteinander,
kann mir wer eine sehr wichtige Frage beantworten.
Ich habe minderjährige und volljährige Kinder. Arbeite in der Schweiz. Wohne in Österreich. Möchte mein Wohnsitz aber in die Schweiz verlegen. Kann man das ohne weiteres denn machen. Die Kinder werden weiterhin in Österreich sein, da sie die Schule und alles hier haben. Ich selber möchte an den Wochenenden nach Hause, Österreich, kommen. Wenn ja, wie funktioniert es mit den Steuern. Werde ich wieder doppelt besteuert werden?
Danke euch! |
|
|
Verfasst von:
Silvia am
07.12.2013 15:57
|
|
THEMA: Wohnen in Österreich - Arbeiten in der Schweiz |
Hallo miteinander,
kann mir wer eine sehr wichtige Frage beantworten.
Ich habe minderjährige und volljährige Kinder. Arbeite in der Schweiz. Wohne in Österreich. Möchte mein Wohnsitz aber in die Schweiz verlegen. Kann man das ohne weiteres denn machen. Die Kinder werden weiterhin in Österreich sein, da sie die Schule und alles hier haben. Ich selber möchte an den Wochenenden nach Hause, Österreich, kommen. Wenn ja, wie funktioniert es mit den Steuern. Werde ich wieder doppelt besteuert werden?
Danke euch! |
|
|
Verfasst von:
Roland090379 am
12.12.2013 12:51
|
|
THEMA: Wohnen in Österreich - Arbeiten in der Schweiz |
Hallo!
Ich hätte eine dringende Frage und vielleicht kann sie mir wer beantworten.
Vorab möchte ich sagen, dass ich sehr wohl schon die Gesetzestexte gelesen habe und mich auch beim Finanzamt in der Schweiz und in Österreich und auch bei der Arbeiterkammer informiert habe.
Offenbar sind die Gesetzestexte aber auch für diese Fachleute nicht immer so leicht zu interpretieren - ich habe 3 verschiedene Antworten erhalten!
Ich habe eine Jobangebot in der Schweiz (Schaffhausen) und lebe in Salzburg (ca. 460km entfernt) mit meiner Frau und meinen 2 Kindern.
Ich arbeite von Montag bis Freitag in der Schweiz und ev. komme ich nur alle 2-3 Wochen heim nach Salzburg.
Der Job ist sehr lukrativ und würde die Nachteile durch die große Entfernung und Trennung der Familie einigermaßen wett machen. Das gilt aber nur, wenn ich die Steuern in der Schweiz zahlen kann. Sobald das österreichische Finanzamt mitnascht, rechnet sich das ganze nicht mehr!
Das Schweizer Finanzamt sagt, die Steuern sind zu 100% in der Schweiz zu zahlen.
Das Österreichische Finanzamt sagt, dass die Steuern in Österreich zu zahlen sind und die Schweizer Steuer angerechnet wird. Im Detail sagen sie, dass mein österreichisches Jännergehalt und mein Schweizer Jahresgehalt (Februar bis Dezember) zusammen gerechnet werden und ich dafür eben in Ö Steuer zahlen muss!
Die Arbeiterkammer war eher überfragt und hat mich ans Finanzamt weiter geleitet.
Wie definiert sich in meinem Fall mein Lebensmittelpunkt? Da wo ich die meiste Zeit der Woche verbringe oder wo meine Familie ist? Ändert der Hauptwohnsitz irgend etwas!?
Ich bin also nicht unbedingt schlauer geworden und sollte bald mal eine Entscheidung treffen!
Danke schon mal im Voraus, falls sich wer um meine Fragen annimmt!
Roland |
|
|
Verfasst von:
Thomas am
13.01.2014 17:39
|
|
THEMA: Wohnen in Österreich - Arbeiten in der Schweiz |
ich wohne und arbeite in Österreich, nun möchte ich eine Nebentätigkeit in der Schweiz ausüben, gibt es eine steuerlich günstige Verdienstgrenze? wie schaut es mit der Krankenversicherung aus, da ich in Österreich versichert bin, muß ich mich dennoch in der Schweiz versichern? |
|
|
Verfasst von:
Martin am
14.01.2014 10:48
|
|
THEMA: Wohnen in Österreich - Arbeiten in der Schweiz |
Hallo Roland090379,
hast du mittlerweile eine verbindliche Antwort bekommen? Ich kenne die detaillierte Regelung im Kanton Schaffhausen nicht, aber grundsätzlich würdest du dann als "internationaler Wochenaufenthalter" gelten, zumindest wenn du alle zwei Wochen nach Salzburg zurückkehrst. In diesem Fall kannst du deine sämtlichen Kosten in der Schweiz wie Wohnungsmiete und Reisekosten hin und retour etc. mittels einer Tarifkorrektur von der entrichteten Quellensteuer nachträglich abziehen. In diesem Fall liegt dann aber auch dein Lebensmittelpunkt ganz klar in Österreich was bedeutet, dass du auch in Österreich steuerpflichtig bist.
Deckt sich das mit den Informationen die du bisher erhalten hast?
Gruss Martin |
|
|
Verfasst von:
Martin am
14.01.2014 10:59
|
|
THEMA: Wohnen in Österreich - Arbeiten in der Schweiz |
Hallo Roland090379,
hast du mittlerweile eine verbindliche Information erhalten? Ich kenne zwar die detaillierten Regelungen des Kanton Schaffhausen nicht aber grundsätzlich würdest du im beschriebenen Fall in der Schweiz als "internationaler Wochenaufenthalter" gelten, zumindest wenn du mindestens alle 2 Wochen nach Salzburg zurückkehrst. In diesem Fall kannst du mittels nachträglicher Tarifkorrektur deine sämtlichen Kosten in der Schweiz wie Wohnungsmiete, Fahrtkosten hin und retour etc. von der bezahlten Quellensteuer abziehen. In diesem Fall ist dein Lebensmittelpunkt aber auch ganz klar in Österreich und du bist in Österreich steuerpflichtig. Die in der Schweiz bezahlte Quellensteuer wird dann in Österreich aufgrund des Doppelbesteuerungsabkommens angerechnet.
Deckt sich das mit deinen bisherigen Informationen?
Falls du abweichende verlässliche Informationen bekommen hast lass es mich bitte wissen.
Gruss Martin |
|
|
Verfasst von:
Susanne am
17.02.2014 21:19
|
|
THEMA: CH - A |
Hallo!
Kann mir jemand sagen wieviel ich als Grenzgänger schlussendlich verdienen würde bei einem Jahresbruttogehalt von 42.000 chf? (ledig, keine kinder)
Wird mir die Quellensteuer in A gegengerechnet?
mfg
Susanne
|
|
|
Verfasst von:
Patric Voltom am
04.04.2014 15:40
|
|
THEMA: Wohnen in Österreich - Arbeiten in der Schweiz |
Hallo
Ich bitte um Hilfe, denn es ist sehr schwierig, den effektiven Nettolohn zu berechnen, wenn
man in der Schweiz arbeitet.
Ich arbeite im Kanton St. Gallen und wohne in Vorarlberg. Mein Monatslohn beträgt CHF 7'100,-
und das 13 mal.
Kann mit jemand helfen, meinen effektiven Nettolohn zu berechnen, bzw. kann mir jemand sagen,
welche Formeln und Werte zur Berechnung eingesetzt werden müssen?
Gruss Patric |
|
|
Verfasst von:
Anna H. am
18.07.2014 10:10
|
|
THEMA: Wohnen in Österreich - Arbeiten in der Schweiz |
Hey Leute. Ich suche auch schon etwas länger nach antworten und weiß einfach nicht wirklich wie ich möglichst genau berechnen kann wie viel Geld mir bleiben wird.
Meine Situation:
Ich Leber derzeit in Kärnten, Österreich und arbeite in einem Geschäft als stlv. Fillialleiterin. Wegen eines guten Angebotes habe ich vor in 2 Monaten nach voarlberg zu ziehen und grenznah in der schweiz zu arbeiten.
Ich weiß das ich dort 4500 chf p.m verdienen werde aber immer noch nicht genau was mir davon bleibt.
Ich bitte dringend um Hilfe damit ich alles besser finanziell organisieren kann.
Danke im voraus (: |
|
|
Verfasst von:
naim am
22.09.2014 09:31
|
|
THEMA: Wohnen in Österreich - Arbeiten in der Schweiz |
Hallo!!
Kann mir jemand dringend was beantworten bitte!
Ich habe ca.2.5jahre in Schweiz gearbeitet auch dort gewohnt allerdings war meine Familie in der Zeitraum in Österreich wollte nur wissen wie es da jetzt steuerlich ausschaut!! Danke im voraus |
|
|
Verfasst von:
Marco am
17.11.2014 14:18
|
|
THEMA: Wohnen in Österreich - Arbeiten in der Schweiz |
Hallo zusammen
Habe eine Frage an euch.
Ich bin Schweizer Staatsbüerger und werde nun mit meiner Freundin in Österreich ein Haus kaufen und möchte da wohnen.
Arbeiten werde ich weiterhin in der Schweiz. Bruttolohn monatlich 6000 Franken.
Kann mir jemand erklären, wieviel ich in jedem Land ca. versteuern muss?
Besten Dank
Freundliche Grüsse Marco
|
|
|
Verfasst von:
Selcuk Bas am
05.02.2015 21:14
|
|
|
Verfasst von:
Dietmar Hagspiel Steuerberater am Bodensee am
22.04.2015 17:42
|
|
THEMA: Wohnen in Österreich - Arbeiten in der Schweiz |
Bin aus Zufall auf diesem Beitrag gestoßen und bin schockiert von den vielen Falschaussagen hier im Forum.
In der Schweiz zahlt man als angestellter nur AHV, aber keine Krankenversicherung. Quellensteuer in Ch, Einkommensteuer in AT.
AHV ist in der Schweiz altersabhängig. Krankenversichern kann man sich privat in AT, diese private Krankenversicherung sind dann aber Werbungskosten und keine Sonderausgaben. Somit alles etwas komplizierter als hier dargestellt. Eine prov. Berechnung kann man beim brutto netto Rechner beim BMF selbst errechnen. Diese Berechnung stimmt aber nur bis zur AT höchstbemessung. Bis zu dieser Höhe kommt etwas zu wenig netto heraus. Bei Einkommen über der Höchstbemessung, was eigentlich üblich ist in der Schweiz. Verringert sich der Wert, da es keine höchstbemessung gibt. Die Berechnung mit 43% wie oben angeführt trifft bei den wenigsten zu. Ich empfehle für eine genaue Berechnung einen Steuerberater zu kontaktieren.
|
|
|
Verfasst von:
Angelo am
24.06.2015 08:29
|
|
THEMA: Wohnen in Österreich - Arbeiten in der Schweiz |
Hallo ich habe mal eine frage ich würde 4750.- chf brutto x 13 +16chf pro tag verdinnen in der schweiz in Arboun arbeiten aber in Österreich wohnen verheirat 2 kinder mein alter 37 frau -hausfrau was würde ich ca. netto haben ? kann man das mir sagen bzw. wo bekomme ich genaue daten ob es sich retiert wen ich in Österreich aber 2100.- netto +arbeitzauto + Firmentelefon habe . Rentiert es sich zu wechseln ?? |
|
|
Verfasst von:
Angelo am
24.06.2015 08:37
|
|
THEMA: Wohnen in Österreich - Arbeiten in der Schweiz |
Hallo ich habe mal eine frage ich würde 4750.- chf brutto x 13 +16chf pro tag verdinnen in der schweiz in Arboun arbeiten aber in Österreich wohnen verheirat 2 kinder mein alter 37 frau -hausfrau was würde ich ca. netto haben ? kann man das mir sagen bzw. wo bekomme ich genaue daten ob es sich retiert wen ich in Österreich aber 2100.- netto +arbeitzauto + Firmentelefon habe . Rentiert es sich zu wechseln ?? |
|
|
Verfasst von:
Angelo am
24.06.2015 08:41
|
|
THEMA: Wohnen in Österreich - Arbeiten in der Schweiz |
Hallo ich habe mal eine frage ich würde 4750.- chf brutto x 13 +16chf pro tag verdinnen in der schweiz in Arboun arbeiten aber in Österreich wohnen verheirat 2 kinder mein alter 37 frau -hausfrau was würde ich ca. netto haben ? kann man das mir sagen bzw. wo bekomme ich genaue daten ob es sich retiert wen ich in Österreich aber 2100.- netto +arbeitzauto + Firmentelefon habe . Rentiert es sich zu wechseln ?? |
|
|
Verfasst von:
Angelo am
24.06.2015 08:44
|
|
THEMA: Wohnen in Österreich - Arbeiten in der Schweiz |
Hallo ich habe mal eine frage ich würde 4750.- chf brutto x 13 +16chf pro tag verdinnen in der schweiz in Arboun arbeiten aber in Österreich wohnen verheirat 2 kinder mein alter 37 frau -hausfrau was würde ich ca. netto haben ? kann man das mir sagen bzw. wo bekomme ich genaue daten ob es sich retiert wen ich in Österreich aber 2100.- netto +arbeitzauto + Firmentelefon habe . Rentiert es sich zu wechseln ?? |
|
|
Verfasst von:
Angelo am
24.06.2015 08:44
|
|
THEMA: Wohnen in Österreich - Arbeiten in der Schweiz |
Hallo ich habe mal eine frage ich würde 4750.- chf brutto x 13 +16chf pro tag verdinnen in der schweiz in Arboun arbeiten aber in Österreich wohnen verheirat 2 kinder mein alter 37 frau -hausfrau was würde ich ca. netto haben ? kann man das mir sagen bzw. wo bekomme ich genaue daten ob es sich retiert wen ich in Österreich aber 2100.- netto +arbeitzauto + Firmentelefon habe . Rentiert es sich zu wechseln ?? |
|
|
Verfasst von:
Angelo am
24.06.2015 09:08
|
|
THEMA: Wohnen in Österreich - Arbeiten in der Schweiz |
Hallo ich habe mal eine frage ich würde 4750.- chf brutto x 13 +16chf pro tag verdinnen in der schweiz in Arboun arbeiten aber in Österreich wohnen verheirat 2 kinder mein alter 37 frau -hausfrau was würde ich ca. netto haben ? kann man das mir sagen bzw. wo bekomme ich genaue daten ob es sich retiert wen ich in Österreich aber 2100.- netto +arbeitzauto + Firmentelefon habe . Rentiert es sich zu wechseln ?? |
|
|
Verfasst von:
Angelo am
24.06.2015 11:23
|
|
THEMA: Wohnen in Österreich - Arbeiten in der Schweiz |
Hallo ich habe mal eine frage ich würde 4750.- chf brutto x 13 +16chf pro tag verdinnen in der schweiz in Arboun arbeiten aber in Österreich wohnen verheirat 2 kinder mein alter 37 frau -hausfrau was würde ich ca. netto haben ? kann man das mir sagen bzw. wo bekomme ich genaue daten ob es sich retiert wen ich in Österreich aber 2100.- netto +arbeitzauto + Firmentelefon habe . Rentiert es sich zu wechseln ?? |
|
|
Verfasst von:
Volker am
25.01.2016 21:54
|
|
THEMA: Wohnen in Österreich - Arbeiten in der Schweiz |
Wenn in der Schweiz Kindergeld bezogen wird, dann sind vom Bruttolohn inkl. Kindergeld in der Schweiz Steuern zu zahlen.
Kann das schweizer Kindergeld in Österreich bei der Einkommensteuererklärung abgezogen worden und wird dann von Brutto minus Kindergeld die weitere Steuer berechnet ?
Danke, Volker |
|
|
Verfasst von:
Hcerik am
16.09.2016 03:32
|
|
|
Verfasst von:
ulli am
14.01.2017 09:24
|
|
THEMA: Pensionsvorsorge Schweiz |
Hallo zusammen!
ich habe folgendes Problem, aus einer früheren Anstellung in Liechtenstein/Schweiz, habe ich Geld aus der 3. Säule (Pensionsvorsorge) auf einem Konto in Liechtenstein, auf das ich erst bei Pensionsantritt zugreifen kann.
Nun ziehen die lieben Damen und Herren dieser Bank, mir mehr Kontoführungskosten ab, als dass ich Zinsen erhalte, was zur Folge hat, dass das angesparte Geld von Jahr zu Jahr weniger wird.
Was kann ich dagegen tun?
kann mir hier jemand einen Rat geben?
Danke vorab
Ulli |
|
|
Verfasst von:
Midi am
07.03.2017 16:07
|
|
THEMA: Wohnen in Österreich - Arbeiten in der Schweiz |
Hallo zusammen. ....
Demnächst werde ich in einem Schweizer Betrieb beschäftigt sein. Ein Brutto-Monatsgehalt von 6.000 Franken (13 x)wurde vereinbart.
Mein Hauptwohnsitz ist in Dornbirn und der Abeitsort in Kanton St.Gallen.
Welche Steuern müssen wo beglichen werden und wieviel bleibt für mich Netto pro Monat?
Danke für eure Hilfe.
|
|
|
Verfasst von:
Stefan am
22.06.2017 14:27
|
|
|
Verfasst von:
Stefan am
22.06.2017 14:29
|
|
|
Verfasst von:
Claudia am
13.06.2018 12:43
|
|
THEMA: Wohnen in Österreich - Arbeiten in der Schweiz |
Guten Tag,
ich wohne in Österreich und arbeite in der Schweiz.
111´113.60 SFR Jahresgehalt.
Wieviel bleibt mir netto? Wieviel davon muss ich noch in Österreich an Steuern abgeben? Wieviel blebt mir dann noch netto im Monat?
Könnte mir das bitte jemand erreichnen?
Besten Dank! |
|
|
Verfasst von:
Fatlum am
13.02.2019 19:17
|
|
|
Verfasst von:
Alexander Apel am
07.05.2019 17:03
|
|
THEMA: Wohnen in Österreich - Arbeiten in der Schweiz |
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe 2018 von Mitte Juli bis Mitte August im Kanton Graubünden in der Schweiz für ein Monat gearbeitet - So zu sagen ein Schnuppermonat. Dafür wurde ich auch entlohnt. Nun möchte ich meinen Lohnsteuerausgleich für 2018 machen. Im System erscheinen aber nur die beiden österreichischen Lohn auszahlenden Stellen - nicht aber der Arbeitgeber aus der Schweiz. Da ich dachte es gebe ein Abkommen mit der Schweiz, würde dies dem Finanzamt automatisch gemeldet!. Was muss ich nun tun, damit ich meine EK-Steuern aus der Schweiz nachzahle bzw. und ich regelkomform meinen Online-Steuerausgleich machen kann?
Herzlichen Dank für ihre Hilfe! |
|
|
Verfasst von:
renata am
18.05.2019 19:21
|
|
THEMA: Wohnen in Österreich - Arbeiten in der Schweiz |
Hallo,ich arbeite in Schweiz,aber wir haben Haus in Osterreich,das heisst,Wohnsitz in Osterreich.Ich habe auch Wohnung in Schweiz,und ich komme jeder 2-3 Woche nur Wochenende nach Osterreich.Muss ich Lohnsteuer in Osterreich auch zahlen?Meine Brutto Lohn in Schweiz 4.100-4.500 CHF.Ich habe Krankenversicherung 210CHf,und habe monatlich 500CHF Kredit in Schweiz,und monatliche Miete 600CHF in Schweiz.Mit welche Steuer muss ich rechnen in Osterreich?Danke |
|
|
Verfasst von:
Mario Fitz am
04.08.2020 18:31
|
|
|
|